Dokumentation
Mein Ausland - Erstausstrahlung
Sonntag, 25. März 2018, 21.45 Uhr
Scharen von Glücksrittern haben sich in den Osten Madagaskars aufgemacht, in der Hoffnung, das große Los zu ziehen. Es geht um Saphire, durch die dort viele Menschen zu etwas Wohlstand kommen wollen. Sie schürfen in immer neuen Minen nach den begehrten Edelsteinen, die nirgendwo sonst diese Qualität haben, und von denen es auf der Insel im Indischen Ozean so viele gibt wie sonst nur in Brasilien. [mehr]
Dokumentation
Montag, 26. März 2018, 22.15 Uhr
22.15 Uhr Ackern bis zum Umfallen?
Landwirte am Limit
Zwei Jahre Milchpreiskrise, das heißt für Tausende Milchbauern, dass sie auf jeden Liter Milch draufzahlen und sich dadurch horrende Schulden anhäufen. Viele Existenzen stehen jetzt auf der Kippe. „Da spielen sich teilweise dramatische Szenen ab“, sagt Landwirt Dirk. Es kommt nicht nur zu Hofaufgaben, manche Landwirte haben sich sogar schon das Leben genommen. Das Landwirtsehepaar Dirk und Britta aus Nordfriesland will nicht aufgeben, denn die Beiden lieben ihr bäuerliches Leben. Tag für Tag, viel zu oft auch bis tief in die Nacht, ackern sie am Rande der Erschöpfung.
22.45 Uhr Bis zur letzten Kuh
Warum viele Bauern aufgeben müssen
In ganz Europa müssen immer mehr Bauern ihre Höfe schließen. Einige Dörfer sind bereits ausgestorben. Kritiker meinen: Viele Landwirte seien selbst daran schuld, dass es ihnen schlecht gehe. Denn die Krise sei auch hausgemacht, da die Bauernfunktionäre den Landwirten jahrelang empfohlen hätten, ausschließlich auf Wachstum zu setzen: Zukunftsfähigkeit durch Turbo-Kühe und Massenställe, Produkte auch für den Export. Doch das funktioniert nicht mehr.
23.15 Uhr Schöne Neue Landwirtschaft?
Die Bayer-Monsanto-Fusion
Die Bayer AG kauft den Gentechnikspezialisten Monsanto. Dieser Mega-Deal könnte die Zukunft der Landwirtschaft erheblich verändern. Doch zu wessen Gunsten? [mehr]