
Tagesübersicht
Tagesplan
Samstag, 03. März 2018, 05.00 Uhr
Tagesplan
Sonntag, 04. März 2018, 05.00 Uhr
Programmhinweis
phoenix Live
Sonntag, 04. März 2018, 08.45 Uhr
Der Sonntag bei phoenix steht ganz im Zeichen der aktuellen politischen Ereignisse: In Berlin wird am Morgen das Ergebnis des SPD-Mitgliederentscheids zum Koalitionsvertrag mit der Union verkündet. Bereits am Samstag sollen die Briefe aus ganz Deutschland nach Berlin ins Willy-Brandt-Haus gebracht und dort in der Nacht ausgezählt werden.
Um 09.00 Uhr am Sonntagmorgen verkündet der Chef der Mandatsprüfungs- und Zählkommission, Dietmar Nietan, wie die rund 464 000 Genossen abgestimmt haben. Bereits ab 8.45 Uhr ist unser Reporter Erhard Scherfer live vor Ort und ordnet mit Hans Monath, Parlamentskorrespondent des Tagesspiegels, die Entwicklungen der vergangenen Wochen sowie das Ergebnis ein. Unmittelbar nach der Bekanntgabe werden erste Mitglieder aus der SPD-Parteiführung und von den Jusos zum Interview am Set erwartet. Ab 11.00 Uhr meldet sich Scherfer dann noch einmal mit Einschätzungen und ersten Reaktionen anderer Parteien. Im Bonner Studio ist Moderator Stephan Kulle. [mehr]
Gesprächssendung
phoenix Internationaler Frühschoppen
Sonntag, 04. März 2018, 12.00 Uhr
An diesem Sonntag entscheidet sich, ob die SPD-Parteimitglieder Ja zur GroKo sagen. Aber auch eine Zustimmung kann nicht darüber hinwegtäuschen: In den meisten europäischen Staaten haben Sozialdemokraten stark an Rückhalt verloren und wurden aus der Regierung verdrängt. Was sind die Gründe für den Niedergang der Sozialdemokratie? Wie kann ein weiterer Absturz verhindert werden? Wie müsste eine Trendwende aussehen?
Alfred Schier diskutiert mit vier Gästen aus vier Ländern:
- Ferdos Forudastan, Süddeutsche Zeitung, Deutschland
- Tonia Mastrobuoni, La Repubblica, Italien
- Haig Simonian, freier Journalist, Großbritannien
- Boris Kálnoky, freier Journalist, Ungarn
[mehr]
Dokumentation
Mein Ausland - Erstausstrahlung
Sonntag, 04. März 2018, 21.45 Uhr
Russland – das Land, in dem der Weltfrauentag geboren wurde. Am 8. März 1917 leiten demonstrierende Frauen den Sturz des Zaren ein. Der Feminismus erlebt eine kurze Blüte. Noch vor vielen westlichen Ländern führt Russland das Wahlrecht für Frauen ein. Als erste weltweit dürfen sie legal abtreiben. Die erste Frau im All ist: eine Russin. Doch welche gesellschaftliche Stellung hat die Frau in der heutigen russischen Gesellschaft? ARD-Korrespondentin Golineh Atai begleitet unterschiedliche Frauen in ihrem Alltag. [mehr]
RSS-Feeds
Bleiben Sie mit den RSS-Feeds der phoenix-Presselounge immer auf dem neuesten Stand.
© 2017 phoenix phoenix ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.