Programmhinweis
phoenix Thema
Mittwoch, 20. Dezember 2017, 10.15 Uhr
2017 begann in der Türkei unter einem dunklen Stern: In der Silvesternacht schoss sich ein Mann den Weg in die Nobeldisko Reina frei und tötete 39 Menschen. Später bekannte sich der sogenannte Islamische Staat zu diesem Terroranschlag. Nicht nur der Terror verunsichert die Menschen im Land. Seit dem Putschversuch 2016 geht der türkische Staat mit Härte auch gegen Oppositionelle und Kritiker vor.
Zum Ende des Jahres blickt Oliver Mayer-Rüth, Korrespondent im ARD-Studio Istanbul, für phoenix zurück in der WeltTour Türkei 2017. [mehr]
Dokumentation
Mittwoch, 20. Dezember 2017, 20.15 Uhr
20.15/0.45 Uhr Wildes Skandinavien
Island
Island - vor 17 Millionen Jahren formten gewaltige Eruptionen die Insel im Nordatlantik mit ihren zerklüfteten Bergen, zahlreichen Wasserfällen und rund 200 Vulkanen. Landsäugetiere gibt es nur wenige. Die ersten Polarfüchse kamen auf Eisschollen vor rund 10.000 Jahren, und erst vor gut 1000 Jahren gelangten die berühmten Islandpferde auf die Insel. Mittlerweile ist die ursprüngliche Pferderasse streng geschützt. Berühmt ist Island auch für seine Seevogelkolonien. Eines der größten Naturwunder Islands ist die Silfra-Spalte. Der Vulkanausbruch im März 2011 zeigt, dass Islands Natur noch lange nicht zur Ruhe gekommen ist.
21.00/1.30 Uhr Wildes Skandinavien
Schweden
Zwischen Norwegen und Finnland erstreckt sich Schweden mit seinen Moor- und Heidelandschaften, Hochgebirgen und 28 Nationalparks. Besonders urwüchsig ist Schwedens hoher Norden: Er wird „Europas letzte Wildnis“ genannt. In den Hochlagen des Sarek Nationalparks liegt oft sechs Monate im Jahr Schnee. Spezialisten wie der Bartkauz haben sich daran angepasst. Die große Eule hört eine Wühlmaus sogar unter der Schneedecke deutlich genug, um sie zu fangen. Der größte Hirsch der Erde, der Elch, hat gelernt, sich im Winter zu beschränken - es gibt statt nahrhafter Blätter nur magere Zweige und Rinde für ihn. Faszinierendes Tierverhalten und brillante Flugaufnahmen machen diese Dokumentation zu einem Fernseherlebnis. [mehr]