
Mittwoch, 27. Dezember 2017, 20.15 Uhr
Deutschland von oben - Der Film
„Deutschland von oben“ ist die moderne Version eines Heimatfilms. Der privilegierte Blick der Vögel auf unser Land entfaltet eine unmittelbare Anziehungskraft, besitzt beinahe magische Wirkung und ermöglicht die Entdeckung einer Terra Incognita. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kamerapreis, bekam „Deutschland von oben“ auch als Kinofilm das Prädikat „wertvoll“ und gehört damit zu den beliebtesten und erfolgreichsten Filmen der „Terra X“-Reihe. Erzählt im Takt der zwölf Monate, die das Jahr einteilen, begibt sich der Film auf Entdeckungstour und entlockt dem Land, in dem wir leben, ungewöhnliche Perspektiven und nie gesehene Anblicke. In atemberaubenden Bildern erfahren die Zuschauer große und kleine Geschichten aus Deutschlands Gegenwart und Vergangenheit und erleben wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter das Leben bestimmen und unsere Heimat immer wieder neu verwandeln.
Von Helgoland bis an den Alpenrand, von Düsseldorf bis Dresden, über die Apfelbäume im Alten Land bis zur Rheinmündung am Bodensee – unzählige Tage und Stunden waren die Kameras mit Zeppelin, Quadrocoptern, Segelfliegern, Zugvögeln, Hubschraubern und dem schnellsten Vogel Deutschlands, dem Seeadler, unterwegs, um die ganze Vielfalt und Schönheit Deutschlands zu dokumentieren. Entstanden sind verblüffende Bilder und ein HDTV-Blick auf unsere Heimat, der dessen Entwicklungs- und Kulturgeschichte sichtbar werden lässt und unser Bild von Deutschland verändern wird. So erinnert das intensive Blau des Forggensees im Allgäu unwillkürlich an die bestechende Wasserfarbe der Karibik, die Weinbergterrassen des Kaiserstuhls muten an wie Reisfelder in Südostasien. Aufwändige Animationen und eindrucksvolle Zeitraffer ergänzen die magische Bildwelt dieser außergewöhnlichen Dokumentation.
Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2013
- DOC: Programmhinweis
- PDF: Programmhinweis