
Dienstag, 18. Juli 2017, 22.15 Uhr
Thema: Faszination Wüste
22.15 Uhr Judäa - Die biblische Wüste
Die judäische Wüste ist eine relativ kleine Wüste, die lediglich 1500 Quadratkilometer umfasst. Doch sie verfügt auch über eine bemerkenswerte kulturelle Geschichte. Hier entstanden der Judaismus und das Christentum. Die Flüsse haben beeindruckende Felsschluchten entstehen lassen. Auch lebhafte Oasen haben sich entwickelt. Sie stellt eine Landschaft spiritueller Entdeckungen dar.
Film von Angela Clarke, phoenix/sky/2011
23.00 Uhr Der australische Busch - Die Bergbauwüste
Der australische Kontinent ist bedeckt von Wüsten: Sandige Wüsten, Salzseen und bizarre Felsformationen finden sich hier. Doch die Wüsten sind voller Leben. Das australische Urvolk der Aborigines hat Wege gefunden, in diesen Wüsten und Halbwüsten zu überleben. Der Bergbau ist in dieser Region sehr verbreitet. Neue Minen entstehen kontinuierlich, und mit ihnen auch neue Städte.
Film von Mei Williams, phoenix/2011
23.45 Uhr Die Thar - Die lebendigste Wüste
In der Vorstellung der meisten Menschen sind Wüsten riesige menschenleere Gebiete, doch das ist in vielerlei Hinsicht nicht richtig. In Indien befindet sich die am dichtest besiedelte Wüste der Welt, die Thar-Wüste. Dort besucht die Dokumentation die großen Wüsten-Feste.
Film von Raquel Toniolo, phoenix/sky/2011
0.30 Uhr Die Namib - Die älteste Wüste
Die Wüste Namib an der afrikanischen Küste gilt als die älteste Wüste der Welt. Aus dem Wüstensand entstanden riesige Dünen. Das Volk der Himba besiedelt die Wüste seit Jahrhunderten. Die Namib ist auch eine der wenigen Wüsten, die Heimat zahlreicher großer Tierarten ist. So haben sich etwa die Namib-Elefanten und die Wüstenlöwen an das Leben in dieser Wüste angepasst.
Film von Raquel Toniolo, ServusTV 2012
- DOC: Programmhinweis
- PDF: Programmhinweis